Repertoire

The Red Socks Brassquintett Orgelpfeifen

Repertoire

„…sie loten unterschiedlichste Klangfarben und Klangschattierungen aus
und beeindrucken durch raumfüllende Bühnenpräsenz.“ (PNP)

Das Red Socks Brassquintett zeichnet sich durch ein breitgefächertes Repertoire aus, welches ihm erlaubt, unterschiedlichste Konzertprogramme und Konzertformate zu gestalten. Das Repertoire inkludiert Werke alter Meister wie Henry Purcell, William Byrd, Georg Friedrich Händel oder Johann Sebastian Bach. Romantische Werke von Victor
Ewald, Thorvald Hansen, Johannes Brahms und Anton Bruckner stellen weitere zentrale Bestandteile dar. Neben solch streng tonal gebundener Musik widmet sich das Red Socks Brassquintett auch der experimentellen, freitonalen Musik des 20. und 21. Jahrhunderts mit Werken von Hans Werner Henze, Witold Lutoslawski oder Ivan Jevtic.
Das Ensemble stellt Klassiker der anspruchsvollen Blechbläserkammermusik von Jan Koetsier und John Cheetham neben Bearbeitungen klassischer Orchesterwerke u.a. von Wolfgang Amadeus Mozart, Richard Wagner oder Giachino Rossini.
Das Red Socks Brassquintett begibt sich ebenso auf das Feld der U-Musik. Ein Schwerpunkt bilden dabei Werke aus Südamerika von Enrique Crespo, Arsenio Rodríguez und Astor Piazolla, sowie bekannte Filmmusik. Eine Besonderheit stellt der Einsatz von bis zu drei Alphörnern dar. So gelangen traditionelle alpenländische Weisen und Jodler zur Aufführung als auch Klanginstallationen mit Improvisationen und Echoeffekten durch den charakteristischen Klang der Alphörner.
Ein weiteres Betätigungsfeld der „Red Socks“ stellen Kinderkonzerte dar, in denen Musik begreifbar gemacht werden soll durch Instrumentenvorführungen und durch die aktive Teilnahme der Kinder am Programm.