

Das professionelle
und preisgekrönte Blechbläserquintett
aus München
Das Red Socks Brassquintett ist eines der erfolgreichsten Blechbläserensembles in
Deutschland.
In der Besetzung zwei Trompeten, Horn, Posaune, Tuba musiziert es für höchste Regierungs- und Nichtregierungsorganisationen, Unternehmen und Konzertveranstalter.
Bereits kurz nach der Gründung im Jahre 2010 qualifizierte sich das Ensemble als Stipendiat der Stiftung YEHUDI MENUHIN „live music now“. Seitdem erhielten sie den Bardehle Pagenberg Förderpreis und wurden vielfach bei internationalen Wettbewerben mit Preisen und Stipendien ausgezeichnet, so beim Internationalen Blechbläserwettbewerb Passau und dem Internationalen Jan Koetsier-Wettbewerb.
Aufnahmen des Red Socks Brassquintett wurden mehrfach durch den Bayerischen Rundfunks gesendet, ein weiterer Höhepunkt stellte die Aufführung des Konzerts für Blechbläserquintett und Orchester op. 133 von Jan Koetsier mit der Bad Reichenhaller Philharmonie dar. Im kommenden Jahr sind sie Gäste bei den Aschaffenburger Bachtagen und vertreten die Bundesrepublik Deutschland bei der Eröffnung des Janadriyah Festival in der saudi-arabischen Hauptstadt Riad.
Referenzen
– Bayerischer Bauindustrieverband e.V. – Bad Reichenhaller Philharmonie – Bardehle Pagenberg – Bayerischer Rundfunk (BR) – Bayerische Staatskanzlei – Bayerische Staatsregierung – Bayerisches Staatsministerium des Innern – Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus – Bayerisches Staatsministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst – Bayerische Versorgungskammer – BMW Group – Deutsche Gesellschaft für Chirurgie (DGCH) – Deutsches Jugendinstitut – Goethe-Institut – Hochschule für Film und Fernsehen München – Hochschule für Musik und Theater München – Jan Koetsier-Stiftung – Karl Heinz Beckurts-Stiftung – Kulturkreis Gilching – Leica GmbH – Lions Club – Ludwig Maximillians Universität München – Pfarrei Herz Jesu München Neuhausen – Rhode & Schwarz – Rotary Club – Stiftung EUROPAMUSICALE – Stiftung YEHUDI MENUHIN Live Music Now – Privatpersonen

RITA THIEM
TROMPETE
Rita Thiem wurde 1987 in Leinefelde/Thüringen geboren. Ihren ersten Trompetenunterricht erhielt sie im Alter von 9 Jahren. Schon ein Jahr später wurde sie am Musikgymnasium „Schloss Belvedere“ in Weimar aufgenommen.
Nach Ihrem absolvierten pädagogischen Diplom an der dortigen Hochschule für Musik „Franz Liszt“ war Sie Schülerin von Andreas Öttl (Solotrompeter der Bayerischen Staatsoper München).
Derzeit studiert sie an der Hochschule für Musik und Theater in München bei Prof. Hannes Läubin und Prof. Thomas Kiechle Konzertfach Trompete.
Meisterkurse besuchte sie u.a. bei Prof. Reinhold Friedrich, Prof. Hans Gansch, Prof. Klaus Schuhwerk, Prof. Laura Vukobratovic, John Miller und Bo Nilson.
Rita Thiem erhielt den ersten Preis beim internationalen Wettbewerb der Europäischen Rundfunkunion für junge Künstler „Concertino Praga“, sowie mehrere erste Preise beim Wettbewerb „Jugend musiziert“ mit Höchstpunktzahl. Seit 2011 ist sie Stipendiatin der Stiftung YEHUDI MENUHIN „Live Music Now“.
Auch als Solistin war die Trompeterin in verschiedenen Projekten mit Orchester, Orgel oder Klavier zu hören, wie etwa mit dem Weimarer Orgelprofessor Michal Kapsner und dem Bayerischen Rundfunkorchester bei „Stars of tomorrow“.
Parallel zu ihrem Studium in München spielte sie als Praktikantin im Landestheater Niederbayern in Passau sowie im Theater Regensburg.
2011-2013 war sie Akademistin im Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks und spielt derzeit bei den Hofer Symphonikern.

PHILIPP LÜDECKE
TROMPETE
Das ehemalige Mitglied des Tölzer Knabenchores
Philipp Lüdecke wurde in Starnberg am
Starnberger See geboren und studiert seit
2009 Musik für das Lehramt Gymnasium an der
Staatlichen Hochschule für Musik und Theater
München mit Schwerpunkt Orchester dirigieren.
Ab Oktober 2010 dort zusätzlich Konzertfach
Trompete bei Prof. Hannes Läubin
und Prof.Thomas Kiechle.

SEBASTIAN KRAUSE
HORN
Sebastian Krause studierte an der HMT München bei Prof. Wolfgang Gaag und Prof. Johannes Hinterholzer. Bereits während des Studiums machte er ein Praktikum bei den Münchner Symphonikern und war Stellvertretender Solohornist beim Philharmonischen Orchester des Landestheater Coburg und Solohornist beim Philharmonischen Orchester des Theater Regensburg.
Danach hat er seine Leidenschaft fürs Unterrichten entdeckt und zog wieder in seine Heimat, Grassau, in der er als Musikschullehrer tätig ist. Seit diesem Jahr dirigiert er außerdem die Musikkapelle Reit im Winkl.

BALINT GARACZI
POSAUNE
Der aus Ungarn stammende Posaunist studierte an der HMT München zunächst bei Prof. Wolfram Arndt und wechselte dann 2012 zu Prof. Thomas Horch. Balint Garaczi spielte bereits in folgenden Orchestern: Münchner Symphoniker, Hofer Symphoniker.

FLORIAN MAYRHOFER
TUBA
Florian Mayrhofer wurde in Huttenwang, Allgäu, geboren und erhielt seinen ersten Tubaunterricht im Alter von 8 Jahren bei Rainer Fath. Er studiert seit 2010 bei Prof. Josef Steinböck und Tom Walsh Tuba an der Hochschule für Musik und Theater München. Seit 2014 ist er zudem Student an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien bei Prof. Michael Pircher.
Er war mehrmaliger Bundespreisträger bei „Jugend musiziert“und ist seit 2011 Stipendiat der Stiftung YEHUDI MENUHIN „Live Music Now“. Mit dem „Red Socks Brassquintett“ wurde er 2012 beim Internationalen Wettbewerb für Blechbläser in Passau mit dem „Sonderpreis der Europastadt Passau“ und beim VIII. Internationalen Jan-Koetsier-Wettbewerb für Blechbläserquintett mit dem 2. Preis ausgezeichnet.
Florian Mayrhofer ist Mitglied der Jungen Deutschen Philharmonie und hatte bereits Stückverträge in folgenden Orchestern: Mozarteumorchester Salzburg, Münchner Rundfunkorchester, Augsburger Philharmoniker und Münchner Symphoniker.